Der Beamer
Ein Beamer ist ein Projektor, der Fernseh- oder Videobilder auf eine Leinwand projiziert. In Verbindung mit einem Heimkinosystem liefert ein guter Beamer ein vollwertiges Kinoerlebnis mit Leinwand und Dolby-Surround für Zuhause. Die Auswahl auf dem Markt ist riesengroß und als Käufer sollte man einige Grundpunkte beachten, denn bei Beamern ist günstig nicht gleich schlecht und nur teuer gut.
Wichtige Entscheidungskriterien für den Beamer
Eine hohe Auflösung, wenig Lüftergeräusche und die Projektionsentfernung sind wichtige Eckpunkte bei einer Kaufentscheidung. Je größer und heller der Raum ist, desto höher muss die Lichtstärke des Beamers sein, damit die Bilder eine gute Auflösung erhalten. Laute Lüftergeräusche schmälern den Genuss des Heimkinosystems und die Projektionsentfernung bestimmt die Bildgröße entscheidend mit. Ab einer Wattzahl von 200 sollte das Lüftergeräusch vor einem Kauf geprüft werden. Geringere Wattzahlen wirken sich meist nicht negativ auf die Geräuschkulisse des Lüfters aus. Soll der Beamer als Fernseherersatz dienen, muss die Lichtstärke hoch sein, da sonst nur in einem völlig abgedunkelten Raum ferngesehen werden kann. Um abends manchmal eine DVD auf dem Beamer zu genießen, reicht eine geringere Lichtstärke völlig aus.
Die Lampe
Das teuerste Teil eines Beamers ist oft die Lampe. Da die Beamerlampen im Vergleich zum Gerät nur eine geringe Lebensdauer haben und im Schnitt jedes Jahr gewechselt werden müssen, sollte man vor dem Kauf bereits wissen, wie teuer eine Ersatzlampe für den Beamer ausfallen wird. Äußerst günstige Beamer haben meist Lampen, die schnell ausgetauscht werden müssen und im Anschaffungspreis fast die Hälfte des gesamten Geräts ausmachen. Soll der Beamer nicht nur manchmal für Filme genutzt werden, sondern täglich eingesetzt, gilt es zu bedenken, dass die Starts die Lebensdauer der Lampe zusätzlich vermindern. Im Schnitt sollte die Lampe für den Beamer eine Lebensdauer von 2.000 Stunden haben und nach Ablauf von ca. 1.500 Stunden vor dem Durchbrennen ausgewechselt werden, da ihre Lichtleistung dann merklich nachlässt.
|
|